Das Europäische Zentrum für parlamentarische Wissenschaft und Dokumentation (EZPWD) lud im Bundesrat zum Seminar "Parli@ments on the Net“ ein.
mehr...Zum Tag der offenen Tür im Bundesrat am 05. September 2015 gab es ein lebendiges Geschichtskabinett. Es war der Person Otto von Bismarck gewidmet, der im April 200 Jahre alt geworden wäre. Neben einem durchgehenden Bühnenprogramm konnten Tausende Besucherinnen und Besucher den historischen Buchdruck „erleben“ und selbst Plakate drucken.
mehr...Mit einer musikalisch-literarischen Matinee erinnerte der Besucherdienst des Bundesrates am 19. April 2015 an das Wirken Otto von Bismarcks auf dem Grundstück des heutigen Bundesrates.
Die historisch gestalteten Begleitmaterialien inklusive eines Sonderbriefmarkensets entwickelte EYES-OPEN in enger Rücksprache mit dem Besucherdienst.
Anlässlich „25 Jahre Mauerfall“ wurde die öffentliche Ausstellung vor dem Gebäude des Bundesrates gezeigt. EYES-OPEN entwickelte Konzept, Text und Gestaltung der 10-teiligen Ausstellung.
mehr...Das Mal- und Spielbuch „Buntes Land“ des Bundesrates erschien im Januar 2022 in der 11. Auflage.
Feedback aus allen Schulformen in Deutschland bestätigen den großen Erfolg der politischen Informationsbroschüre für Kinder im Grundschulalter. Konzept, Text und Gestaltung sind von EYES-OPEN entwickelt und fortgeführt. Aktualisierungen und Anpassungen machen das Mal- und Spielbuch zu einer aktuellen Informationsbroschüre.
WISSEN INTERAKTIV – Die Infothek des Bundesrates ist ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesrat für die Nutzung in Schulen realisiert wurde.
Kern des Projekts ist eine Whiteboard optimierte Offline-Anwendung, deren Konzept, Design und Inhalt von EYES-OPEN entwickelt wurden.
Für den Bundesrat hat EYES-OPEN wieder zahlreiche neue Produkte entwickelt. Diese wurden im Rahmen der Feierlichkeiten zum 3. Oktober 2013 auf dem Fest in Stuttgart verteilt. Ein neues Highlight der Give-aways war ein Stickerheft für Kinder.
Zu jedem Bundesland gab es ein buntes, hochwertiges Wackelbild zum Einkleben.
Der Bundesrat ist die zweite Kammer des Parlaments und eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Über den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes mit. Seinen Sitz hat der Bundesrat seit 2000 im Herrenhausgebäude in der Leipziger Straße in Berlin.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung wurde die öffentliche Ausstellung „20 Jahre Deutsche Einheit“ vor dem Gebäude des Bundesrats gezeigt. EYES-OPEN entwickelte Konzept, Text und Gestaltung der 10-teiligen Ausstellung.
Der Bundesrat ist die zweite Kammer des Parlaments und eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Über den Bundesrat wirken die Länder mit an der Gesetzgebung des Bundes. Als der Regierungssitz von Bonn nach Berlin verlegt wurde, zog auch der Bundesrat in die neue Hauptstadt um. Seit 2000 hat er seinen Sitz im Preußischen Herrenhaus in Berlin.
Nach dem Umzug bekam EYES-OPEN den Auftrag das Corporate Design für den Bundesrat neu zu entwickeln.
Am 22. Januar 2013 wurde der Élysee-Vertrag 50 Jahre alt. Mit diesem Vertragswerk haben Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Weg zu einer besonders engen Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland geebnet. Zu diesem Termin hat der Bundesrat den französischen Senat zu einer Sondersitzung nach Berlin eingeladen, um das Jubiläum besonders zu würdigen.
mehr...Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird jeweils in dem Bundesland gefeiert, dass den Bundesratspräsidenten stellt. Zu den Feierlichkeiten im Jahr 2019 präsentiert sich der Bundesrat in Kiel. Hierzu werden von EYES-OPEN – wie schon seit vielen Jahren – diverse Give-aways gestaltet.
mehr...